
Gut vorbereitet auf die Reform
Die wenigsten Unternehmer nutzen die verbleibende Zeit bis zum 25.05.2018, um ihre Geschäftsprozesse den neuen Regelungen anzupassen.
Es drohen Ihnen bei Nichtbeachtung hohe Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4% Ihres Jahresumsatzes.
Unsere Referenten aus IT, Recht und Versicherung geben Ihnen Informationen bezüglich Ihrer zukünftigen Pflichten und welche Folgen die neue Verordnung auf Ihre Geschäftsmodelle und Ihr Datenmanagement hat.
Hierbei geben wir Ihnen auch praktische Handlungsanweisungen und Tipps für die Umsetzung.
Was ist die DSGVO und was hat das mit mir zu tun?
Die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist eine neue EU-Verordnung - also eine Vorschrift, die in der ganzen EU gilt. Die Vorschrift regelt das Datenschutzrecht - also den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten - einheitlich europaweit. Pünktlich zum 25.05.2018 wird auch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in aktualisierter Fassung in Kraft treten. Zahlreiche Änderungen gibt es auch hier zu beachten.
Was ist das Ziel der DSGVO?
Die Datenschutzgrundverordnung vereinheitlicht das Datenschutzrecht innerhalb der EU, da bisher überall verschiedene Datenschutzgesetze und damit unterschiedliche Standards gelten. Unternehmer können also zukünftig darauf vertrauen, dass innerhalb der EU ein (überwiegend) einheitliches Datenschutzrecht gilt. Die Verordnung gilt auch für Unternehmen mit Sitz ausserhalb der EU, wenn diese Daten von Personen aus der EU verarbeiten. So soll sicher gestellt werden, dass sich auch Cloud Dienste oder soziale Netzwerke etwa aus den USA an die Regeln halten müssen.
Was hat das mit mir als Unternehmer zu tun?
Leider nicht, die DSGVO betrifft wirklich JEDES Unternehmen, welches personenbezogene Daten erhebt oder speichert. Und das sind so gut wie ALLE Unternehmen. Wenn datenschutzrechtliche Vorschriften nicht umgesetzt werden, haftet die Geschäftsleitung. Die Umsetzung der DS-GVO führt also primär zu einer Haftungsreduzierung der Unternehmensleitung. Dabei müssen alle Datenverarbeitungen auf den Prüfstand, nicht nur die Nutzung von Hard- und Software, sondern beispielsweise auch die Versendung von Rechnungen per E-Mail, Newsletter oder Werbemails.Agenda
Die Veranstaltung vermittelt die rechtlichen Grundlagen, technische Lösungen und Möglichkeiten zur Absicherung des Restrisikos. Natürlich steht auch ausreichend Zeit zur Klärung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss sind beim zusätzlich buchbaren Businessdinner weitere Gespräche mit den Referenten möglich.
-
13.30 Uhr
Eintreffen und Registrierung
-
14.00 Uhr
Begrüßung durch Frank Haus, Bürgermeister Stadt Dieburg
-
14.15 Uhr
Änderungen im Datenschutzrecht
Marc Oliver Giel -
15.00 Uhr
Absicherung der internen IT
Michael Pucknat -
15.45 Uhr
Pause mit kleinem Imbiss
-
16.00 Uhr
Datenschutzkonforme Cloud Nutzung
Thilo Graf -
16.45 Uhr
Risk Management für Cyber-Schäden
SPRECHER -
17.30 Uhr
Ausklang
Ihre Sprecher
VERANSTALTUNGSORT
Schloss Fechenbach
Eulengasse 8, 64807 Dieburg
Preis
- Alle Vorträge und Diskussionsrunden
- alkoholfreie Getränke
- Mediterranes Fingerfood
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Gewerbekunden
Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir die Anzahl Teilnehmer auf zwei pro Unternehmen begrenzt.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Mit dem Eingang der Zahlung bestätigen wir Ihre Anmeldung und Ihre Plätze sind gebucht.
Sie haben nach der Veranstaltung die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Businessdinner bei Mediterranem Buffet teilzunehmen. Hier können Sie mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und sich mit Teilnehmenden auszutauschen. Weiterhin stehen Industrievertreter als Ansprechpartner für Sie bereit.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wenn Sie Interesse an einer Folgeveranstaltung haben, informieren Sie uns über das Kontaktformular. Gerne beraten wir Sie individuell in Ihrem Unternehmen.
Ihre referierenden Unternehmen



Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:Christoph Oesterling
Oesterling IT Systemlösungen
Am Schlangensee 36
11
64807 Diebur
Telefon: 06071 / 73 95 73 – 0
Telefax: 06071 / 73 95 73 – 300
E-Mail: info@oesterling.it
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE175608981
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für InhalteAls Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der ServeranfrageDiese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitalen Inhalten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.